Uhrzeit: 09:00Ort: zedita – Bahnhof Hameln Weitere Infos folgen. Veranstaltungsort:zedita – KaisersaalBahnhof HamelnBahnhofsplatz 19-2331785 Hameln Eventdatum: Mittwoch, 14. Mai 2025 Eventort: Hameln Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Hochschule WeserberglandAm Stockhof 231785 HamelnTelefon: +49 (5151) 9559-0Telefax: +49 (5151) 45-271http://www.hsw-hameln.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Hochschule Weserbergland Alle Events von Hochschule Weserbergland Für das oben stehende […]

Zum Abschluss-Workshop des EU-Projekts InShaPe lädt das Konsortium am 10. April 2025 herzlich nach Garching bei München ein! Erleben Sie die Zukunft der additiven Fertigung: Die InShaPe-Partner präsentieren ihre Forschungsergebnisse und diskutieren in interaktiven Workshops mit Experten aus Industrie und Wissenschaft über die neuesten Entwicklungen in der laserbasierten additiven Fertigung. Dazu zählen innovative und fortgeschrittene

(Beam) Shaping the Future of Laser Processing: Abschluss-Workshop des EU-Projekts InShaPe (Workshop | Garching bei München)Read More »

Wie können Unternehmen das Potenzial von KI erkennen und sinnvoll für sich nutzen? Dieser ganztägige Workshop verbindet theoretisches KI-Grundlagenwissen mit praktischer Anwendung durch ein realitätsnahes Planspiel.Nach einer Einführung in verschiedene KI-Arten und deren Funktionsweisen erarbeiten die Teilnehmenden in Kleingruppen konkrete Einsatzszenarien. Durch praxisnahe Beispiele werden Chancen und Herausforderungen von KI-Implementierungen analysiert und bewertet. Dabei lernen

AI Ideation Workshop by Ergosign: Künstliche Intelligenz verstehen und strategisch nutzen (Workshop | Saarbrücken)Read More »

Der Einsatz des Prüfmediums Druckluft ist bei der Industriellen Dichtheitsprüfung weit verbreitet. In der praktischen Umsetzung der Dichtheitsprüfung in den Produktionsprozess gibt es diverse Aspekte zu beachten. In diesem 1-tägigen Praxisworkshop werden die Grundlagen der Dichtheitsprüfung behandelt und anhand praktischer Demonstrationen und Versuchen demonstriert und vertieft. Hierzu gehören auch die Parameterfindung und der Umgang mit

CETA – Praxisworkshops 2025 – Tagesworkshop – Industrielle Dichtheitsprüfung (Workshop | Neu-Ulm)Read More »

Der Einsatz des Prüfmediums Druckluft ist bei der Industriellen Dichtheitsprüfung weit verbreitet. In der praktischen Umsetzung der Dichtheitsprüfung in den Produktionsprozess gibt es diverse Aspekte zu beachten. In diesem 1-tägigen Praxisworkshop werden die Grundlagen der Dichtheitsprüfung behandelt und anhand praktischer Demonstrationen und Versuchen demonstriert und vertieft. Hierzu gehören auch die Parameterfindung und der Umgang mit

CETA – Praxisworkshops 2025 – Tagesworkshop – Industrielle Dichtheitsprüfung (Workshop | Hilden)Read More »

Der Umweltcluster beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder mit einem Workshop bei den Bayerischen Kreislaufwirtschafts- und Ressourceneffizienztagen 2025 in Nürnberg! Klimawandel, Engpässe in den Lieferketten, Verknappung von Rohstoffen – das sind mitunter die größten Herausforderungen unserer Zeit. Am 19. und 20.05.2025 finden die Bayerischen Kreislaufwirtschafts- und Ressourceneffizienztage (KReTa) 2025 an der IHK Nürnberg für

Workshop „Design for Circularity – Innovationen für mehr Nachhaltigkeit“ bei KReTa 2025 (Workshop | Nürnberg)Read More »

Erfahrungsaustausch und Lösungsansätze – von Unternehmen für Unternehmen Die neue EU-Verpackungsverordnung PPWR wirft bei vielen Unternehmen Fragen auf: Bin ich betroffen? Wenn ja, was muss ich beachten? Unser PPWR-Frühstück bietet die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Unternehmen und Expert:innen aus dem Verpackungsbereich. Programm ab 09:30 UhrAnkommen und Frühstücks-Imbiss 10:00 UhrBegrüßung und Vorstellung des Projektes Circular

PPWR Round Table Passau (Workshop | Passau)Read More »

Theoretische Grundlagen und Laborübungen am Prüfplatz für elektrische Maschinen Der Elektromotor ist heute eine der zentralen Schlüsselkomponenten in der Automatisierungstechnik und in modernen Mobilitätskonzepten. Dabei hat sich eine Vielzahl von Motorausführungen für die verschiedensten Anwendungen entwickelt. Jede Ausführung hat ihre Berechtigung und es ist immer wieder von großer wirtschaftlicher und technischer Bedeutung, das richtige System

Workshop Elektrische Maschinen (Workshop | Künzelsau)Read More »

Der Regionalkreis Frankfurt des Real Estate und Facility Management Verbandes RealFM e. V. lädt Sie recht herzlich zur Regionalkreisveranstaltung zum Thema “KI für Macher: Schluss mit dem Hype, ran an die Praxis!” nach Frankfurt in den Tower 185 ein. Aktuell ist KI in aller Munde als Technologie, die uns unterstützen soll, die Probleme der Zukunft

KI für Macher: Schluss mit dem Hype, ran an die Praxis! – Regionalkreisveranstaltung des RealFM e.V. (Workshop | Frankfurt am Main)Read More »

Der Umweltcluster Bayern (UCB) lädt Sie herzlich zum KI-Barcamp am 2. April 2025 im Umwelttechnologischen Gründungszentrum (UTG) in Augsburg ein! Diese Veranstaltung ist Teil der KI-Journey 2025, die KMU bei der Einführung und Anwendung von Künstlicher Intelligenz unterstützt.  Was ist eigentlich ein Barcamp? Ein Barcamp ist ein offenes Format, bei dem die Teilnehmenden selbst die

KI-Barcamp (Workshop | Augsburg)Read More »