Halle 9! Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Vom 22. bis 25. Januar 2026 präsentiert sich die Golf- & WellnessReisen mit frischen Ideen, inspirierenden Angeboten und starken Partnerschaften aus der Golf- und Tourismuswelt. Entspannen, Fitness tanken, dem Körper neue Vitalität verschaffen, Gutes genießen – all das findest du in den schönsten Wellnessdestinationen, die hier auf dich warten. Wellnessexpertinnen […]

Kunstvolle Lichtspiele entlang der Alb verwandeln den Kurpark bis zum 6. Januar in eine magische Wunderwelt  Am Sonntag, 30. November, wird um 18.30 Uhr das Stadtwerke Albleuchten von Bürgermeister Klaus Hoffmann und Jens Walter, dem Geschäftsführer der Herrenalber Bäderbetriebe, feierlich eröffnet. Treffpunkt ist das Willkommen-Tor zum Kurpark zwischen Kurhaus und Mündungsbecken. Bis zum Dreikönigstag wird

Stadtwerke-Albleuchten vom 30. November bis zum 6. Januar (Ausstellung | Bad Herrenalb)Read More »

Liebe Absolventinnen und Absolventen unserer Akademie, wir möchten euch herzlich zu unserem Natur Campus einladen – einer exklusiven Veranstaltung, die wir speziell für euch konzipiert haben. Der Natur Campus bietet eine einzigartige Gelegenheit, um verschiedene Perspektiven zu erkunden, sei es aus der Welt der Forschung, der Medizin und Klinikpraxis oder aus den Bereichen Tourismus, Hotellerie

Natur Campus für Absolvent:innen der Akademie (Sonstiges | Sankt Martin)Read More »

„Tanzschuhe an, Pony geföhnt, Pomade in die Tolle und ab ins Kurhaus!“, heißt es am Sonntag, 14. Dezember um 15 Uhr, wenn „The Primas“ eine Tanzpartie der besonderen Art zelebrieren. Die vierköpfige Band spielt eine aufregende Mischung aus Rock’n‘Roll-, Rockabilly- und Boogie-Woogie-Songs aus den 50er und frühen 60er Jahren, bei denen niemand stillsitzen kann. Der

Tanzpartie mit „The Primas“ am 14. Dezember im Kurhaus (Unterhaltung / Freizeit | Bad Herrenalb)Read More »

„Die Agrarbranche steht vor großen Herausforderungen“ – GreenLive 2025 als Impulsgeber für die Landwirtschaft der Zukunft Vom 1. bis 3. Dezember 2025 öffnet die GreenLive in Kalkar erneut ihre Tore und lädt Fachbesucher aus Deutschland, den Niederlanden und Belgien ein, aktuelle Entwicklungen zu diskutieren und wegweisende Innovationen der Agrarwirtschaft zu entdecken. Als rheinische Leitmesse für Nutztierzucht, Pflanzenbau und Agrartechnik bietet sie

GreenLive 2025 als Impulsgeber für die Landwirtschaft der Zukunft (Messe | Kalkar)Read More »

Mehr als 3.000 Menschen haben es im Januar 2025 wieder vorgemacht – sie kamen, sahen, netzwerkten. Und weil Erfolg bekanntlich nach Wiederholung ruft, geht die Karrierechance Niederrhein am 16. und 17. Januar 2026 im Wunderland Kalkar in die nächste Runde. Jeweils von 10 bis 17 Uhr heißt es dann wieder: Türen auf für Neugier, Tatendrang und den vielleicht entscheidenden

Karrierechance Niederrhein 2026 – Wo die Zukunft beginnt (Messe | Kalkar)Read More »

Eure Fragen, unsere Antworten – Alles über die Bachelor- und Masterstudiengänge der Bereiche Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie bei unserem Live-Q&A Am Freitag, 28. November, ab 16 Uhr bis 17 Uhr, findet eine Online-Infoveranstaltung für Interessierte an den Studiengängen Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie statt. In dem Q&A wird eine Kurzübersicht über alle Studiengänge im Therapiebereich gegeben mit

Live-Q&A über die Bachelor- und Masterstudiengänge der Bereiche Ergotherapie, Logopädie und … (Networking | Online)Read More »

Am Freitag, 28. November, um 16 Uhr, findet eine Online-Informationsveranstaltung zum Masterstudiengang Fahrzeugtechnik statt. Prof. Dr. Christian Schäfers, Studiengangsbeauftragter, stellt die Inhalte, Strukturen, Zugangsvoraussetzungen und Berufsperspektiven des Studiengangs vor und gibt Einblicke in die Besonderheiten des Masterprogramms. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Anmeldung: Die Veranstaltung wird über Zoom durchgeführt, eine Anmeldung ist nicht

Informationsveranstaltung zum Masterstudiengang Fahrzeugtechnik (Seminar | Online)Read More »

Am Freitag, 28. November, um 15 Uhr, findet eine Online-Informationsveranstaltung zum Masterstudiengang Mechatronic Systems Engineering statt. Prof. Dr. Philip Niemeyer, Studiengangsbeauftragter, stellt die Inhalte, Strukturen, Zugangsvoraussetzungen und Berufsperspektiven des Studiengangs vor und erläutert die Besonderheiten des Masterprogramms. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Anmeldung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Zugangsdaten werden kurz vor

Informationsveranstaltung zum Masterstudiengang Mechatronic Systems Engineering (Seminar | Online)Read More »

Am Freitag, 28. November, um 14 Uhr, findet eine Online-Informationsveranstaltung zum Masterstudiengang Maschinenbau (vormals Entwicklung und Produktion) statt. Prof. Dr. Jens Schäfer, Studiengangsbeauftragter, stellt die Inhalte, Strukturen, Zugangsvoraussetzungen und Berufsperspektiven des Studiengangs vor und erläutert die Besonderheiten des Masterprogramms. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Anmeldung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Zugangsdaten werden

Informationsveranstaltung zum Masterstudiengang Maschinenbau (Seminar | Online)Read More »